Seit 1924 liegt das Depositum im Staatsarchiv Münster. Es handelt sich um Urkunden, Handschriften und Nachlässe, eine Sammlung, die im Rahmen der Vereinsaufgabe Förderung der Geschichtsforschung vornehmlich im 19. Jahrhundert durch Kauf, Tausch und Schenkungen entstand.
Die Urkundensammlung umfasst ca. 3.000 Stücke von 1037 bis 1872, die Handschriftensammlung 544 Einheiten aus dem 14. bis 20. Jahrhundert – sie setzt sich aus religiösen Schriften, Kopiaren, Chroniken, Necrologien, Edikten, Rechnungen, thematischen Sammlungen und den Sammlungen Einzelner zusammen (Sammlung Erhard, Sammlung Kumann, Sammlung Niesert, Sammlung Tibus, Sammlung Tyrell).
Darüber hinaus gehören folgende Nachlässe zum Bestand: Nachlass Franz Bernhard von Bucholtz, Nachlass Franz Caspar Bucholtz, Familie Mensing, Nachlass Wilhelm Eberhard Schwarz, Nachlass Adolf Tibus und Nachlass Ferdinand F. A. Tyrell.
Der Bestand ist durch Findbücher erschlossen, die im Staatsarchiv und inzwischen überwiegend auch im Internet einzusehen sind:
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Handschriften
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Urkunden (bis 1600)
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Sammlung Adolf Tibus
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Sammlung Wilhelm Eberhard Schwarz
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Familie Mensing
„Highlights" des Bestands sind:
- ein mittelniederländisches Stundenbuch aus dem 15. Jahrhundert mit Miniaturen (LAV NRW W, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Handschriften Nr. 278)
- Liste der französischen Emigranten in Stadt und Fürstbistum Münster von 1794 und 1795 mit Aquarell auf der Titelseite (LAV NRW W, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Handschriften Nr. 195)
- Gesellenbrief der Hutmachergilde in Kassel von 1792 (LAV NRW W, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Handschriften Nr. 372,5)
- Adelsverleihung Kaiser Maximilians II. für Wilhelm Steck von 1572 Februar 11 (LAV NRW W, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (Dep.) - Handschriften Urkunden 1572 Februar 11, zu bestellen als KU 147)
Adresse:
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-48850