Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis
Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster e.V. vergibt seit 2022 den Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis. Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten oder Projekte zu Themen der Landesgeschichte ausgezeichnet, die auch aus den Nachbardisziplinen Archäologie, Kunstgeschichte, Volkskunde, Geographie oder Architektur kommen können bzw. interdisziplinär angelegt sind und den Raum oder „space“ als interdisziplinäre Forschungskategorie aufgreifen. Dies kann am Beispiel Westfalens, aber auch am Beispiel angrenzender deutscher oder politische Grenzen überschreitender Regionen erfolgen.
Es können Arbeiten (Master-Arbeit, Dissertation, Buchmanuskript) aus jeder der oben genannten Fachrichtungen vorgeschlagen werden. Preisfähig sind auch Gemeinschaftsarbeiten oder Arbeiten eines Projektteams. Das Alter und der Wohnsitz der Vorgeschlagenen spielen keine Rolle. Das Manuskript kann auch aus dienstlichen Bezügen erwachsen sein.
Der Preis wurde gestiftet von Frau Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb zur Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann, Herrn Prof. Dr. Alfred Hartlieb von Wallthor, der das Werk „Der Raum Westfalen“ 1986 als Autor und Herausgeber zum Abschluss brachte und von 1971 bis 1979 Direktor der Münsteraner Abteilung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens war. Der Preis wird alle drei Jahre verliehen.
Der Preis ist mit 3.000 € dotiert.
Die Bewerbung um den Preis soll auf Vorschlag Dritter erfolgen. Die vorgeschlagene Arbeit muss in digitaler Form eingereicht werden. Über die Vorschläge entscheidet eine vom Vorstand des Vereins eingesetzte Jury.